top of page
Blechbläsertag (3000 x 2250 px).png

UNTERRICHT

Ein ganzes Wochenende im Zeichen der Blechbläsermusik! 
 

11. & 12. Oktober 2025

Hamburger Konservatorium

(Lilly-Giordano-Stieg 1, 22763 Hamburg)

​

Der Große Blechbläsertag bietet allen Interessierten - Schülerinnen und Schüler, Studierenden, Laien und Profis - die Möglichkeit, Unterricht bei namhaften Musikern und Instrumentalpädagogen zu nehmen.

​

Die Unterrichte finden Samstag und Sonntag statt. Eine Anmeldung ist über den jeweiligen Button der Dozenten ab dem 01. September 2025 möglich.

Die Anmeldung ist bis zum 30. September 2025 möglich. Für den Unterricht berechnen wir eine Gebühr von 25 € pro Unterrichtseinheit á 45 Minuten.​​

DOZENTEN

Peter Steiner (Posaune)

 

Peter Steiner ist als „neuer Stern des Posaunenspiels innerhalb seiner Generation“ anerkannt. Er ist ein musikalischer Grenzgänger, der die expressive Kraft seines Instruments mit brillanter Technik, Charisma und künstlerischer Tiefe vereint.

​

Sein Spiel berührt, bewegt, überrascht und kennt keine geografischen Grenzen. Peter Steiner ist er auf den großen Bühnen der Welt zu Hause – von New York bis Taipei. In der Saison 2024/2025 führt ihn sein Weg als Solist nach Luxemburg, in die Türkei und die USA, begleitet von einer Asientournee mit der Organistin Constanze Hochwartner. Er war Posaunist an der Wiener Staatsoper und der Wiener Philharmoniker und studierte am Mozarteum in Salzburg und an der Juilliard School. 

​

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Tobias Füller_edited.jpg

Prof. Tobias Füller (Trompete)

 

Nach einem Studienjahr bei Bo Nilsson in Malmö studierte Tobias Füller  er bis zum Abschluss seines Orchestermusikstudiums bei Prof. Wolfgang Pohle und Roger Zacks an der Folkwang-Hochschule in Essen. Er spielte mehrere Jahre bei den Duisburger Sinfonikern und der Philharmonia Hungarica, bis er im Jahre 2001 Dozent an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf wurde. Des Weiteren ist Tobias Füller Dozent am Konservatorium des Kölner Domchores und Referent beim Landesjugendorchester NRW.

 

Seine internationalen Kurstätigkeiten führten ihn als Gastdozent unter anderem zum Schagerl-Brass-Festival nach Mank sowie an die Musikhochschulen Hamburg, Hannover und Krakau. Seit 2014 unterrichtet Tobias Füller zusätzlich als Professor an der Musikhochschule Lübeck, wo er neben der Trompetenklasse auch die Fachdidaktik betreut. Seit Beginn seiner Unterrichtstätigkeit betreut Tobias Füller immer auch Musiker*innen aus verschiedenen Klangkörpern im In- und Ausland. Von Ihm betreute Instrumentalisten spielen u. a. im SWR, im Bonner Beethovenorchester, im Orchestre de la Suisse Romande und im Houston Symphony Orchestra..​

Hasko2024_edited.jpg

Hasko Kröger (Horn)

 

Hasko Kröger ist Hamburger und konnte schon früh in Landes-, Bundes- und europäischen Jugendorchestern Erfahrung sammeln.

Nach dem Studium bei Prof. Christoph Kohler an der Musikhochschule Lübeck hat er mehrere Jahre an verschiedenen Opernhäusern gearbeitet, u.a. an der Staatsoper Berlin »Unter den Linden«.
Er war langjähriges Mitglied im Mahler-Chamber Orchestra und seit 2003 Mitglied im Lucerne Festival Orchestra, wo er jeweils 10 Jahre intensiv mit Claudio Abbado arbeiten konnte.

Seit 2002 ist er bei den Bamberger Symphonikern engagiert.

 

​​

csm_LK8_Ranzenberger_2d920086d8.jpg

Michael Ranzenberger (Euphonium/Posaune)

 

Geboren ist Michael Ranzenberger in Hof an der Saale. 1993 begann er sein Studium bei Frau Professor Conant. Von 1995 an studierte der Neu-Hamburger bei Prof. Erhard Wetz. 1995 gewann er dann die Stelle als Soloposaunist bei den Hamburger Symphonikern. Zu seinen großen solistischen Auftritten gehören Solokonzerte mit den Kammerorchestern aus Venedig und Toulon, den symphonischen Blasorchestern Norderstedt und Würzburg sowie die Konzerte mit den Hofer Symphonikern und den Hamburger Symphonikern. Derzeit arbeitet er mit mehreren Organisten im deutschsprachigen Raum zusammen. 

 

Ein weiteres Hobby ist die Pop und Unterhaltungsmusik. So spielt Michael Ranzenberger seit 2001 in der Band Opera-electrique sämtliche unterhaltende Musik bis hin zum Rap. Er arbeitete seitdem mit Künstlern wie Sting, Phil Collins, Herbert Grönemeyer sowie den Scorpions. Er spielte bei den Musicals Cats, Mozart, Titanic, Miss Saigon und König der Löwen. Seit 2012 unterrichtet Michael Ranzenberger Posaune und Euphonium an der Musikhochschule Lübeck.

WORKSHOPS

​​

Die Teilnahme an den Workshops ist offen für alle Interessierten und ohne Anmeldung möglich.

289962339_562227315265063_2620947826925445316_n.jpg

Open Masterclass mit Peter Steiner​

​

In dieser offenen Masterclass gibt der international gefeierte Posaunist Peter Steiner wertvolle Einblicke in sein persönliches Spielkonzept. Anhand gezielter Übungen und anschaulicher Beispiele vermittelt er seine Herangehensweise an Klang, Technik und musikalischen Ausdruck.

​

Ein besonderer Fokus liegt auf seinem Warm-up-Konzept, das er gemeinsam mit den Teilnehmenden praktisch erarbeitet. Die vorgestellten Übungen zielen darauf ab, alle Aspekte des Blechblasens nachhaltig zu verbessern – vom Atem über Ansatz bis hin zur musikalischen Gestaltung. Natürlich wird es auch Raum für individuelle Fragen und Austausch geben.

​

Die aktive Teilnahme richtet sich an Posaunistinnen und Posaunisten.

Die passive Teilnahme steht allen anderen Blechbläserinnen und Blechbläsern offen – unabhängig vom Instrument.

​

Hinweis: Für die aktive Teilnahme bitte das eigene Instrument mitbringen.

Tobias Füller_edited.jpg

Von der Luft zum Ton - Methodische Grundlagen zum Spielen eines Blechblasinstrumentes​

​

Wie entsteht ein schöner Ton? Wie lässt sich das Spiel effizienter gestalten? In dieser Meisterklasse führt Tobias Füller durch methodische Grundlagen des Blechbläserspiels. Mit gezielten Übungen werden Atemtechnik, Klangbildung und Spielökonomie optimiert – für mehr Leichtigkeit und Ausdruck auf dem Instrument.

​

Alle interessierten Blechbläserinnen und Blechbläser – unabhängig von Alter oder Erfahrungsniveau – sind herzlich eingeladen, an Tobias Füllers Workshop teilzunehmen.

​

Es besteht die Möglichkeit, entweder aktiv (mit Instrument) oder passiv (als Zuhörer) dabei zu sein.

​

Hinweis: Für die aktive Teilnahme bitte das eigene Instrument mitbringen.

​

​Der Eintritt zum Großen Blechbläsertag ist frei.

Für das Konzert von Peter Steiner & Constanze Hochwartner am 11.10.2025 im Saal des Hamburger Konservatoriums können hier Tickets erworben werden.

bottom of page