top of page
Trompete

BLECHWERK

ÜBER UNS

Das Norddeutsche Blechwerk e.V. ist ein Netzwerk aus professionellen Blechbläsern,
die es sich zum Ziel 
gesetzt haben, Kunst und Kultur, insbesondere die Blechbläsermusik in Norddeutschland zu fördern.

Dieses Netzwerk ist nicht auf Schleswig-Holstein begrenzt; es erstreckt sich von der Nordsee bis an die Ostsee und über mehrere Bundesländer.

In dieser Form des „ideellen Zusammenschlusses“ ist das Norddeutsche Blechwerk e.V. einzigartig in Deutschland.

KOMMUNIKATIONSPLATTFORM

Das „Blechwerk“ ist eine Kommunikationsplattform für alle

Blechbläser Norddeutschlands, ob Amateur oder Profi jeden Alters, und steht mit Rat und Tat zur Verfügung. Ob es um den privaten Verkauf von Instrumenten und Zubehör oder um Erfahrungsaustausch (Noten, Stile, etc.) geht, über das „Blechwerk“ finden sich kompetente Ansprechpartner für jede Frage.

3 FACHBEREICHE

Das Norddeutsche Blechwerk teilt sich in die 3 Fachbereiche Trompete, Horn und Tiefblech. Der Bereich Tiefblech vereinigt die Instrumente Posaune, Tenorhorn, Euphonium und Tuba.

FÖRDERMITGLIEDSCHAFT

Für begeisterte Laienblechbläser, aber auch für jeden anderen, der unsere Arbeit gern unterstützen möchte, haben wir die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft geschaffen. Fördermitglieder haben zwar auf den (vereinsrechtlich relevanten) Versammlungen kein Stimmrecht, werden aber gerne beratend gehört und überdies natürlich in alle Vereinsaktivitäten einbezogen.

​

Wir freuen uns über Anregungen, frischen Wind und (auch nichtbläserisches) Know-How, dass uns - von welcher Seite auch immer - unterstützt!

FÖRDERUNG DER KINDER- JUGEND- & ERWACHSENENARBEIT

Organisiert werden unter anderem unterschiedliche Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche in der Elementar- und Begabtenförderung und Begegnungen von Musikern aller Generationen, wie z.B. die Horntage, die seit 2016 jährlich stattfinden und die Brass Academy, die 2023 neu dazu gekommen ist.

FORTBILDUNGEN

Regelmäßig führt das Blechwerk auch Fortbildungen und Workshops für Instrumentalpädagogen durch. In den letzten Jahren u.a. mit Peter Knodt zu verschiedenen Fachdidaktischen Themen und Unterrichtsmodellen (Team-Coaching, Spontan-Unterricht, uvm.).

​11. & 12. Oktober 2025 | Hamburger Konservatorium

Der Große Blechbläsertag findet im Jahr 2025 zum zehnten Mal statt – und zum ersten Mal in Hamburg. Nach vielen erfolgreichen Ausgaben an der Musikhochschule Lübeck lädt das Norddeutsche Blechwerk e.V. in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium am 11. und 12. Oktober zum Jubiläum in die neuen Räumlichkeiten des Konservatoriums am Lilly-Giordano-Stieg in Hamburg-Altona ein.​

Der Große Blechbläsertag hat sich seit seiner Gründung als feste Größe in der norddeutschen Musiklandschaft etabliert. Jedes Jahr im Herbst lädt das Norddeutsche Blechwerk zu einem abwechslungsreichen Wochenende ein, das ganz im Zeichen der Blechbläsermusik steht – mit Konzerten, Symposien, Meisterkursen, Mitmachangeboten und einer großen Instrumentenausstellung.

​

Zu den bisherigen Höhepunkten zählten Auftritte namhafter Gastsolisten wie Ingolf Burkhard, Andrea Tofanelli oder Andy Harderer, die gemeinsam mit Ensembles wie dem Landesjugendposaunenchor, der WBI Brass Band, dem Blechbläserensemble der MHL oder der Big Band der MHL eindrucksvolle Konzerte gestalteten. Auch die Professor:innen und Dozent:innen der Musikhochschule Lübeck bereicherten den Blechbläsertag regelmäßig mit solistischen Beiträgen und offenen Unterrichtsangeboten.

2025 führt dieser Anspruch an Qualität und Vielfalt die Veranstaltung nun nach Hamburg: Euch erwartet ein ebenso hochwertiges wie inspirierendes Programm für Blechbläser:innen aller Altersstufen und Erfahrungsniveaus. Mit dabei sind Tobias Füller und Hasko Kröger, die mit Workshops und Unterrichtseinheiten neue Impulse setzen. Als besonderer Gast wird der international renommierte Posaunist Peter Steiner als Solist und Dozent mitwirken.

​

Darüber hinaus präsentieren sich zahlreiche Ensembles – von ambitionierten Nachwuchsformationen bis hin zu professionellen Klangkörpern – mit eigenen Beiträgen. Den feierlichen Abschluss des Wochenendes gestaltet die Hamburger Band Operation Grand Slam mit einem mitreißenden Konzert.

Der Große Blechbläsertag 2025 lädt dazu ein, sich weiterzubilden, neue Perspektiven für das eigene Musizieren zu gewinnen und sich mit der ganzen Bandbreite der Blechbläserwelt auseinanderzusetzen – in persönlicher Atmosphäre, mit offener Bühne für Austausch, Entdeckung und musikalische Begegnung.

SATZUNG

Die Satzung unseres Vereins finden sie hier.

MITGLIED WERDEN

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes, wenn Sie haupt- oder nebenberuflich Mitglied eines Orchesters, Instrumentallehrer oder anderweitig instrumental freischaffend sind! Oder werden sie Fördermitglied, wenn Sie uns aus anderen Gründen im Sinne unserer Satzung unterstützen möchten.

Bitte kontaktieren Sie uns:

info@norddeutschesblechwerk.de

Mitgliedsantrag Fördermitglied

BLECHWERK

VORSTAND

Fotolia_172193024_M_3.jpg

Tobias Füller ist Professor für Trompete und Fachdidaktik an der Musikhochschule Lübeck. Er ist Vorsitzender des Norddeutschen Blechwerks.

TOBIAS
FÜLLER
TROMPETE
JOHANNES
BORCK
JOHANNES
BORCK

Johannes Borck ist stellvertretender Solohornist am Theater Lübeck und unterrichtet an der Lübecker Musikschule. Er ist Kassenwart des Norddeutschen Blechwerks.

JOHANNES
BORCK
HORN
bottom of page